• Item
    ...

Rechtliche Grundlagen für den Einkauf Fallstricke vermeiden

Wer für Warenbeschaffung verantwortlich ist, braucht starke Nerven, kennt Kostendruck und Ärger mit Lieferanten. Rechtsfragen spielen im Einkauf eine nicht zu unterschätzende Rolle. Sorglosigkeit oder Unkenntnis über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen haben früher oder später Folgen. Wer hier also über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke und damit verbundene Haftungsrisiken vermeiden.

Schwerpunkte

  • Wichtige Vertragsarten im Überblick
  • Rechtsfragen zum Vertragsabschluss
  • Grundlegendes zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Rechte und Pflichten bei Zahlungs- und Lieferverzug
  • Mängel
  • Neuerungen im Kaufrecht 2023
  • Praxistipps

Zielgruppe

Geschäftsleitung, Leiter und Mitarbeiter des Einkaufs

Termin

Beginn
06.06.2023 14:00
Ende
06.06.2023 17:00

ZUR BUCHUNG

 

Preise

Nichtmitglieder (zzgl. MWSt.)
160,00 €
Mitglieder von Creditreform Dresden (zzgl. MWSt.)
110,00 €

 

Referentin/Referent

Ines Garamszegi
Rechtsanwältin
Münzer & Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

 

Weitere Termine

06.06.2023 14:00
CrefoFORUM